Das Jungfamilientreffen 2024
„Leben in Fülle!”
“Selig, die arm sind vor Gott, denn ihnen gehört das Himmelreich.”. Mt 5, 3
Das Jungfamilientreffen 2024 beginnt am Dienstag 16. Juli bereits um 11.30h mit der Heiligen Messe (früherer Beginn!) und dauert bis zum Samstag 20. Juli nach dem Mittagessen. Direkt im Anschluss daran beginnt am Samstagnachmittag das Jugendtreffen. Dieses dauert bis Donnerstag 25. Juli Vormittag. Familien, die ihr Quartier schon bis 21. Juli gebucht haben, können gerne am Sonntag gerne die Heilige Messe mitfeiern. Diese zeitliche Verlegung wurde aufgrund von anderen Terminen am Veranstaltungsort notwendig.
Am Jungfamilientreffen 2024 teilnehmen
Wir sind noch in der Planungsphase. Bitte beachtet, dass daher die Informationen auf dieser Website noch nicht vollständig sind, bzw. dass es noch zu Änderungen kommen kann.
Ein Fest für die ganze Familie
Andere Familien treffen, kennenlernen, auftanken, austauschen, ermutigen, zusammen beten, Freundschaften pflegen, die Ehe stärken und Sakramente empfangen. Miteinander feiern! 2024 findet das Jungfamilientreffen erstmals in Kremsmünster in Oberösterreich statt. Hier könnt ihr mehr über den Ortswechsel lesen.
Livestream
Das Jungfamilientreffen von überall dort, wo ihr gerade seid, digital über Livestream erleben.
Einfach hier ohne zusätzliche Anmeldung auf der Website.
„Wir haben so viele Gnaden erhalten als Ehepaar, wir wurden getröstet beim Eheerneuerungsabend und Gott war für uns Richtungsweisend in der Kindererziehung.“
„Unsere Familie wurde in dieser Woche tiefer zusammengeschweißt und unsere Beziehung hat eine innigere Dimension erfahren. Wir konnten Gott in unserer Familie spüren.“
„Gottes Gnade hat uns geholfen, uns gegeneinander ganz zu öffnen, einander zu vergeben und unsere Liebe zueinander aus ganzem Herzen zu bezeugen.“
WAS EUCH ERWARTET
Referenten
Im Stift Kremsmünster
In die geschützte Talniederung des Kremsflusses eingebettet liegt der Markt Kremsmünster. Hier findet sich das 777 gegründete Benediktinerstift Kremsmünster. Es zählt zu den größten, bedeutendsten und ältesten Klosteranlagen Österreichs und gilt als Wahrzeichen des Landes. Das Stift ist ein geistliches Zentrum, aber auch ein pädagogisches Institut, eine Forschungsstätte, ein Wirtschaftsbetrieb und ein Museum. Die wunderschönen Landschaften rund um Kremsmünster verführen förmlich dazu per Rad oder mit den Wanderschuhen entdeckt zu werden.